1949: 01.10. Bayern: Gesetz über die Gewährung von Blindengeld an Friedensblinde vom 28.09.1949 (GVBl. S. 255)
1950: 01.07. Saarland: Gesetz über die Gewährung einer Blindheitshilfe an Zivilblinde im Saarland vom 22. 06.1950 (ABL 50, S, 750)
1950: 01.09. Hessen: Gesetz über die Gewährung von Pflegegeld an Zivilblinde vom 19.07.1950 (GVBl. S. 149)
1951: 01.02. Nordrhein-Westfalen: Runderlass des Sozialministers über die vorläufige Gewährung eines Pflegegeldes an Zivilblinde (Az. III A/5 -MBI. S. 476)
1951: 01.10. Westberlin: Richtlinien für die Unterstützung von Friedensblinden (Senatsbeschluss vom 08.10.1951)
1953: 01.01. Niedersachsen: Blindengelderlass vom Januar 1953
1953: 01.04. Bremen: Übergangsregelung bis zum Inkrafttreten einer Bundesregelung
1953: 01.04. Hamburg: Übergangsregelung bis zum Inkrafttreten einer Bundesregelung
1953: 01.06. Rheinland-Pfalz: Landesgesetz über die Gewährung von Pflegegeld an Zivilblinde vom 12.05.1953
1953: 01.10. Bundesrepublik Deutschland: § 11f der Reichsgrundsätze über Voraussetzungen, Art und Maß der öffentlichen Fürsorge, eingeführt durch Art. 4 des Fürsorgeergänzungsgesetzes vom 20.08.1953 (BGBl. I, S. 967)
1954: 01.06. Hessen: Aufhebung des Gesetzes über die Gewährung von Pflegegeld vom
19.07.1950 durch Gesetz über die Aufhebung des Gesetzes über die Gewährung von Pflegegeld an Zivilblinde vom 12.04.1954 (GVBl. S. 75)
1954: 01.09. Berlin: Gesetz über die Gewährung von Blindenpflegegeld vom 04.08.1954 (GVBl. S. 492)
1961: 30.06. Bundesrepublik Deutschland: Erlass des BSHG (BGBl. I, S. 815, 1875)
1962: 01.06. Bundesrepublik Deutschland: Blindenhilfe nach § 67 BSHG, eingeführt durch BSHG vom 30.06.1961(BGBl. I, S. 815, 1875)
1963: 01.03. Niedersachsen: Gesetz über das Landesblindengeld für Zivilblinde vom 20.03.1963 (GVBl. S. 141)
1970: 01.03. Baden-Württemberg: Gemeinsame Richtlinien des Innenministeriums und des Finanzministeriums für die Gewährung einer Blindenhilfe aus Mitteln des Landes (Landesblindenhilfe) vom 05.08.1970 Nr. IX 450/3/629 und XII A 162-193/69
1970: 01.07. Nordrhein-Westfalen: Landesblindengeldgesetz vom 16.06.1970 (GVBl. Ausgabe A, S. 435)
1971: 01.03. Hamburg: Gesetz über die Gewährung von Blindengeld vom 19.02.1971 (Hamb. GVBl. S. 29)
1971: 01.04. Schleswig-Holstein: Landesblindengeldgesetz vom 16.04.1971 (GVBl. S. 184)
1972: 01.01. Baden-Württemberg: Gesetz über die Landesblindenhilfe vom 08.02.1972 (GBl. S. 56)
1972: 01.10. Bremen: Landespflegegeldgesetz vom 31.10.1972 (Brem.GBl. S. 235)
1974: 01.07. Rheinland-Pfalz: Landespflegegeldgesetz vom 31.10.1974 (GVBl. S. 466)
1978: 01.01. Hessen: Gesetz über das Landesblindengeld für Zivilblinde vom 25.10.1977 (GVBl. I, S. 414)
1992: 01.01. Mecklenburg-Vorpommern: Landesblindengeldgesetz vom 31.01.1992 (GBl. Nr. 2170 - 2)
1992: 01.01. Sachsen: Landesblindengeldgesetz vom 11.02.1992 (GVBl. S. 53)
1992: 01.01. Brandenburg: Landespflegegeldgesetz vom 08.05.1992 (GVBl. I, S. 168)
1992: 01.01. Sachsen-Anhalt: Gesetz über das Blinden- und Gehörlosengeld im Lande Sachsen-Anhalt vom 19.06.1992 (GVBl. S. 565)
1992: 01.01. Thüringen: Thüringer Blindengeldgesetz vom 21.07. (GVBl. S. 355)
2005: 01.01. Niedersachsen: Abschaffung des Landesblindengeldes ab Vollendung des 27. Lebensjahres durch Gesetz vom 16.12.2004 (GVBl S. 664)
2006: 01.01. Thüringen: Abschaffung des Landesblindengeldes ab Vollendung des 27. Lebensjahres durch Gesetz vom 23.12.2005 (GVBl S. 472)
2007: 01.01. Niedersachsen: Wiedereinführung eines Landesblindengeldes auch nach Vollendung des 27. Lebensjahres durch Art. 15 Haushaltsbegleitgesetz 2007
2008: 1. Januar Thüringen Wiedereinführung des Blindengeldes auch für Blinde nach Vollendung des 27. Lebensjahres.