Rechtsansprüche in verschiedenen Rechtsbereichen stehen blinden und sehbehinderten Menschen zur Verfügung. Sie sollen ihnen helfen, trotz ihrer Behinderung am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Andere Vorschriften, z. B. im Straßenverkehr, müssen beachtet werden, damit es nicht zu Schäden und zu Haftungsansprüchen kommt. Wieder andere Vorschriften sind im Rechtsverkehr, z. B. bei der Errichtung eines Testaments zu beachten.

Die Selbsthilfeorganisationen der blinden und sehbehinderten Menschen helfen bei auftretenden Schwierigkeiten durch ihre Interessenvertretung sowie durch Rechtsberatung und Rechtsvertretung, soweit ihnen das im Rahmen des Rechtsdienstleistungsgesetzes möglich ist.

Diese Schriftenreihe soll den ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Selbsthilfeorganisationen dabei helfen, sich für die Rechtsberatung das notwendige Wissen zu erwerben. Die Schriften können insbesondere als Grundlagen für Schulungsseminare verwendet werden.

Auch allen anderen interessierten Personen und Institutionen, z. B. blinden und sehbehinderten Menschen, die mehr über ihre Rechte und Rechtspflichten erfahren wollen, sollen diese Hefte zur Information dienen.

Wonach suchen Sie?