zum Inhalt
zum Fußzeilenmenü
Telefon:
06421 94888-0
E-Mail:
info@dvbs-online.de
Suche
Menü
Unser DVBS
Angebote
Über uns
Veröffentlichungen
Unterstützen
Startseite
Unser DVBS
Bezirksgruppen
Thüringen
Aktuelles
Neuigkeiten aus Thüringen
Derzeit gibt es keine Neuigkeiten.
Schließen
Wonach suchen Sie?
Bitte Suchbegriff eingeben
Schließen
Unser DVBS
Fachgruppen
Fachgruppe Erziehung und Wissenschaft
Veranstaltungen
Fachgruppe Jura
Veranstaltungen
Fachgruppe Medien
Veranstaltungen
Fachgruppe MINT
Veranstaltungen
Fachgruppe Musik
Veranstaltungen
Fachgruppe Selbständige
Veranstaltungen
Fachgruppe Soziale Berufe und Psychologie
Veranstaltungen
Fachgruppe Studium und Ausbildung
Veranstaltungen
Fachgruppe Verwaltung
Veranstaltungen
Fachgruppe Wirtschaft
Veranstaltungen
Bezirksgruppen
Baden-Württemberg
Aktuelles
Veranstaltungen
Bayern
Aktuelles
Veranstaltungen
Berlin-Brandenburg
Aktuelles
Veranstaltungen
Hamburg
Aktuelles
Veranstaltungen
Hessen
Aktuelles
Veranstaltungen
Niedersachsen
Aktuelles
Veranstaltungen
Nordrhein-Westfalen
Aktuelles
Veranstaltungen
Rheinland-Pfalz-Saar
Aktuelles
Veranstaltungen
Sachsen
Aktuelles
Veranstaltungen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Aktuelles
Veranstaltungen
Thüringen
Aktuelles
Veranstaltungen
Interessengruppen
IG Digitale Barrierefreiheit
Veranstaltungen
IG LowVisionPlus
Veranstaltungen
IG Ruhestand
Veranstaltungen
IG Sehbehinderte
Veranstaltungen
Infos für sehbehinderte Erwerbstätige
Projektgruppen
Projektgruppe Barrierefreie Hausgeräte
Veranstaltungen
Arbeitskreise
AK Arbeit und Beruf
AK Hochschulpolitik
AK Inklusion
AK Nachteilsausgleiche
Gemeinsamer Arbeitskreis Rechtspolitik
Vorstand
Arbeitsausschuss
Angebote
Beratung
DVBS-Beratungsangebote
Rechtsberatung
Mentoring
Seminare
DVBS-Seminare
Jobservice
Unsere Projekte
agnes@work
iBoB
TriTeam
Ehrenamtsakademie
AKTILA-BS
Termine
Über uns
Fachausschüsse
10 Gründe – jetzt Mitglied werden!
Was bietet der DVBS?
Geschäftsstelle
Geschichte des DVBS
Satzung & Beitragsordnung
Veröffentlichungen
Neuigkeiten
Ratgeber
Leitfäden
Stellungnahmen
Horus
horus 4/2024
Vorangestellt
Aus der Redaktion
Schwerpunkt: "Kunst und Literatur"
"Die Darstellung ist facettenreicher und bunter geworden"
Leben und Chancen einer blinden Autorin auf dem Buchmarkt
KI - Kolossale Invasion?
Das Ohr im Hintergrund - Wie Audiodeskription im Theater und Film funktioniert
Was tut eine Museumsberaterin oder: Für wen lohnt es sich, ins Museum zu gehen?
Spaziergänge zur Kunst
Über mein Schaffen als blinde Hobbykünstlerin
Beruf, Bildung und Wissenschaft
"Wir wollen Beteiligung, Bildung und Begegnung auf Augenhöhe"
Recht
Forderungspapier des Deutschen Behindertenrats zur Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes
Aus der Praxis: Neue Entwicklungen in Sachen Arbeitsassistenz (Teil I)
Berichte und Schilderungen
Sieben Jahre im Rundfunkrat - ein Bericht (Von Christian Seuß)
Kunst, Kultur und Geschichte vermitteln - Menschen im Rahmen eines Museums- oder Theaterbesuchs eine schöne Zeit zu bereiten, das ist mein Anspruch und meine Leidenschaft (Von Claudia Böhme)
Aus der Arbeit des DVBS
Werner Wörder traf... Andreas Winkel
DVBS-Mailingliste "KI für ein gutes Altern"
Info-Tag "Rund ums Auge" - der DVBS war dabei!
Rechtzeitig daran denken: Beitragsermäßigung für 2025 beantragen!
"Save the Date": DVBS-Selbsthilfetage vom 29. bis 31. Mai 2025 in Marburg (Von Werner Wörder)
DVBS-Arbeitsausschuss mit neuem Vorstandsmitglied
Seminare 2025 (Von Christian Axnick)
Aus der blista
Der blista auf den Fersen: Zwei neue blista-Angebote machen Lust auf mehr (Von Thorsten Büchner)
Erinnerung an Deportationen (Von Cecilia Röhler)
Mini-Verkehrspolizei sorgt für Ordnung auf Marburgs Straßen (Von Cecilia Röhler und Isabella Brawata)
Bücher
Hörbuchtipps aus der blista (Von Thorsten Büchner)
Aus der Braille-Druckerei: Es weihnachtet schon wieder! (Von Wencke Lutz-Gemril und Jochen Schäfer)
Monokular-Schulung Teil 2: Lernen, Lehren, Lesen und der Fernrohr-Fuchs (Von Ulrich Zeun)
Linktipp
Panorama
"Bei Anruf Kultur": Erste Fußballmuseen im Programm
Leben mit Demenz: BAGSO ermutigt zum offenen Umgang und zu Solidarität
Beweg dein Leben - Sport für alle Menschen mit Seheinschränkung
Sehbehindertensport: Dr. Bettina von Livonius ist neue nationale Chef-Klassifiziererin
BLAutor KIDS: Schreibzirkel für Schülerinnen und Schüler
Impressum horus 4/2024
Werbeanzeigen im Heft
horus 3/2024
Vorangestellt
Aus der Redaktion
Schwerpunkt: "Künstliche Intelligenz"
Künstliche Intelligenz im Dienst der beruflichen Teilhabe? Eine Momentaufnahme (Von Rolf Feichtenbeiner und Lorenz Reichert)
Künstliche Intelligenz als praktische Hilfe für den Alltag - ein Erfahrungsbericht (Von Andrea Katemann)
Der KI lieber doch nicht ganz blind vertrauen (Von Oliver Nadig)
Schreiben mit Künstlicher Intelligenz (Von Dr. Elke Irimia)
Dolly hat Sprechen gelernt! Chancen und Gefahren digitaler Stimmen-Zwillinge (Von André Schlegl)
Meine Erfahrungen mit KI (Von Stefan Jansen)
A-Dame, Du bist doof (Von Wilhelm Gerike)
Recht
Beck aktuell: Studie zu juristischen KI-Tools: Noch zu unzuverlässig
Rat der Europäischen Union: Gesetz über künstliche Intelligenz (KI)- Rat gibt grünes Licht für weltweit erste KI-Vorschriften
Barrierefreiheit und Mobilität
Offener Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz
Barrierefreiheit von Webseiten und Accessibility Overlays
Beitragsreihe "Digitale Barrierefreiheit" erschienen
Skurril: Behinderte Menschen kämpfen gegen behinderte Menschen (Von Dietmar Böhringer)
Monokular-Schulung (Von Ulrich Zeun)
Berichte und Schilderungen
"Nicht über, sondern mit uns!" - Ottmar Miles-Paul erhielt 20. Marburger Leuchtfeuer für soziale Bürgerrechte (Von Jochen Schäfer)
Aus der Arbeit des DVBS
TriTeam - Ein Jahr voller Empowerment und Wachstum (Von Rita Schroll)
Brailleschrift, Broschüren und Beratung - viel los am DVBS-Stand beim fünften Louis-Braille-Festival (Von Jochen Schäfer)
Die Gemeinschaftsstiftung nach 25 Jahren - Auftakt zu einer Ewigkeit (Von Werner Wörder und Elias Knell)
Seminare in der zweiten Jahreshälfte (Von Christian Axnick)
Aus der blista
"Eine bereichernde und Augen öffnende Erfahrung" - Spaziergan gmit Marburgs Oberbürgermeister zum Sehbehindertentag (Von Thorsten Büchner)
Zurück in den Job mit PROJob (Von Cecilia Röhler und Otfrid Altfeld)
"Heute ist Gänsehaut-Tag": Absolvent*innen-Feier an der blista (Von Thorsten Büchner und Cecilia Röhler)
Bücher
Hörbuchtipps aus der blista (Von Thorsten Büchner)
Aus der Braille-Druckerei: Serien, Reihen - und außer der Reihe (Von Wencke Gemril und Jochen Schäfer)
Eine Olympia-Nachlese der Deutschen Blinden-Bibliothek: "Spring dich frei" von Malaika Mihambo (Von Jochen Schäfer)
Linktipp
Panorama
Stuttgarter Erklärung: UN-Behindertenrechtskonvention endlich konsequent umsetzen!
Blindengeld in Brandenburg erhöht
Bundesteilhabepreis 2023 verliehen
Schnupper-Uni "Studieren mit Behinderung/chronischer Erkrankung" an der TU Dortmund
Erklärung "Zusammenstehen für Menschlichkeit und Vielfalt"
Impressum
Werbeanzeigen im Heft
horus 2/2024
Vorangestellt
Aus der Redaktion
Schwerpunkt: "Mehrfachbeeinträchtigung"
Blinde Menschen hören besonders gut! - Und wenn diese Aussage nicht zutrifft? (Von Leonore Dreves)
Hessenweite Beratung für Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit (Von Amélie Schneider)
Aus Einschränkungen Potenziale machen (Von Savo Ivanic)
Partnerschaftliche Zusammenarbeit und Vernetzung: Frühförderung bei Kindern mit Blindheit und zusätzlichen Beeinträchtigungen (Von Sigrun Hartmann)
Unser Leben mit Finja (Von Kathrin Nachtigall-Kauß)
Finja in der Kita Eulennest (Vom Team der Kita Eulennest)
Wie Mehrfachbehinderte strukturell ausgegrenzt werden (Von Franz-Josef Hanke)
Wie wirklich ist meine Wirklichkeit? (Von Gisela Troost)
Das Arbeitsleben mal etwas anders (Von Anna B.)
Donnerstag ist Kiosktag: Das SBBZ Sehen Baindt (Von Elke Waßner)
Einen Platz für jeden Menschen (Von Gisela Troost)
Beruf, Bildung und Wissenschaft
Der Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker (Von Torsten Prenner)
Recht
Leistungen zur Teilhabe an Bildung gem. § 112 SGB IX für die schulische oder hochschulische Bildung sowie für schulische Berufsausbildungen Teil III: Fördermöglichkeiten der klassischen Berufsausbildung (Von Dr. Michael Richter)
Berichte und Schilderungen
Zwischen Augenbinde und dem Gesang des Muezzin (Von Gert Willumeit)
Studieren mit Handicap - die FH Westküste wartet auf Sie (Von Dr. Carsten Dethlefs)
Aus der Arbeit des DVBS
Interessengruppe Digitale Barrierefreiheit wird flügge (Von Uwe Boysen)
Gesprächsreihe Blinde Wahrnehmung - Wahrnehmung der Blindheit (Von Fabian Korner)
Seminarplanung für die zweite Jahreshälfte
Aus der blista
"blista setzt Maßstäbe": Einweihungsfeier für einen spannenden und vielfältigen Lernort: Montessori-Schule Marburg auf dem blistaCampus (Von Dr. Imke Troltenier)
So modern und notwendig wie vor 70 Jahren (Von Andrea Katemann)
"Wir lernen reden ..."
Bücher
Hörbuchtipps aus der blista (Von Thorsten Büchner)
Aus der Braille-Druckerei: Neuerscheinungen mit und ohne Zucker (Von Wencke Gemril und Jochen Schäfer)
Linktipp (Von Dr. Imke Troltenier)
Panorama
100 Jahre Hörspiel
Wer forscht in Deutschland zu Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion?
"Mehr Patientensicherheit": Webportal für Berichte von Versicherten über die medizinische Versorgung
Studie "Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention" erschienen
Deutscher Hörfilmpreis 2024
Europawahl: Inhalt der Stimmzettel telefonisch und online abrufbar
Impressum
Werbeanzeigen im Heft
horus 1/2024
Vorangestellt
Aus der Redaktion
Schwerpunkt: "Spielerisch"
Vom Spielen, Lernen und Loslassen (Bettina Koletnig)
Spiel - mit oder ohne Grenzen? (Von Rita Schroll)
VELEN-Spiele: Brettspiele für gemeinsames Spielen von Blinden mit Sehenden
Schach - eines der interessantesten Brettspiele (Florian Weenen)
Waldemar, der beste Sohn, den ich je hatte (Von Isabella Brawata)
"Ich versuche, einfach von Anfang an nicht eingeschränkt zu denken" (Von Magdalena Kaim und Thorsten Büchner)
"Bist du wirklich echt?" - Warum mich Theaterspielen glücklich macht (Von Thorsten Büchner)
Miteinander spielen - die Blockflöte in unterschiedlichen Besetzungen wahrnehmen (Von Andrea Katemann)
Beruf, Bildung und Wissenschaft
Barrierefreie Weiterbildung und ganzheitliche Unterstützung sind wichtig (Von Herbert Rüb)
Barrierefreiheit und Mobilität
Behandlungsbedürftig: Digitale Barrieren
Beschwerde über Diskriminierung von blinden und sehbehinderten Menschen bei ambulanten und stationären Behandlungen und Rehabilitationen – Brief an Gesundheitsminister Prof. Lauterbach (Von Thomas Abel)
Berichte und Schilderungen
Zeitenwende - vom Leben nach der blista (Von Anna Rehm)
Mein Weg zur C-Musikerin in der Evangelischen Kirche Rheinland im Fach Chorleitung (Von Miriam Witt)
Aus der Arbeit des DVBS
Mehr Barrierefreiheit in Archiven - 90. Deutscher Archivtag in Bielefeld mit Beteiligung des DVBS (Von Jochen Schäfer)
Louis Leseclub - Weil wir gerne Punktschrift lesen! (Von Leonore Dreves und Werner Wörder)
Neuigkeiten in der Mitgliederverwaltung (Von Elias Knell)
Seminarplanung für 2024 (Von Christian Axnick)
Aus der blista
20 Jahre Abi - hat sich da auch wirklich niemand verrechnet? (Von Sebastian Decker)
O&M in Luxemburg (Von Frank Stollenwerk)
Wildkatzen-Modul für blinde, sehbehinderte und sehende Schüler*innen initiiert Kooperation
Bücher
Hörbuchtipps aus der blista (Von Thorsten Büchner)
Aus der Braille-Druckerei: "Achtung, bitte nicht öffnen!" (Von Wencke Gemril und Jochen Schäfer)
Aus dem Archiv: Seit über 100 Jahren gibt es unsere Zeitschrift! (Von Jochen Schäfer)
Linktipp (Von Peter Beck)
Panorama
Spiele mit Braille-Schrift - nicht nur zum Lernen
Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker
Anträge auf Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe: Teilhabeverfahrensbericht 2023 erschienen
Neues Soziales Entschädigungsrecht
Komm mit zum Louis Braille Festival 2024!
SightCity 2024: blista und DVBS sind dabei!
Europawahlen 2024
Impressum
Werbeanzeigen im Heft
horus 3/2023
Vorangestellt
Aus der Redaktion
Schwerpunkt: "Kontakt und Beziehungen"
"Die Augen bleiben draußen" - Vom Kontakte knüpfen und Beziehungen pflegen (Von Michael Plarre)
Die Einsamkeitsfalle oder: Ist das alles nur in meinem Kopf? (Von Isabella Brawata)
Studien zum Schwerpunktthema (Von Dr. Imke Troltenier)
Gefangen im Zimmer: Wie Multimorbidität einsam machen kann (Von Isabella Brawata)
Erkundungen im Beziehungskosmos zwischen blind, sehbehindert und sehend (Von Matthias Klaus)
Neuer Kontakt - neue Freunde (Von Wilhelm Gerike)
Unterschiedliche Wahrnehmungen immer wieder neu denken - Das Miteinanderleben in Partnerschaften zwischen blinden und sehenden Menschen (Von Andrea Katemann)
Die zehn Gebote auf UN-Konferenzen (Von Michael Herbst)
Beruf, Bildung und Wissenschaft
Perspektiven der digitalen Arbeitswelt (Von Christian Axnick)
Agiles Arbeiten - "Schlüsselkompetenzen sind von überragender Bedeutung"
Charity oder Empowerment? Wohin geht es mit der Inklusion? (Von Sabriye Tenberken)
Recht
Leistungen zur Teilhabe an Bildung gem. § 112 SGB IX für die schulische oder hochschulische Bildung sowie für schulische Berufsausbildungen (Von Dr. Michael Richter)
Aus der Arbeit des DVBS
Verein im Wandel - DVBS-Selbsthilfetage in bewegten Zeiten (Von Werner Wörder in Zusammenarbeit mit Leonore Dreves und Sabrina Schmitz)
Resolution vom 20. Mai 2023
DVBS-Geschäftsführung
Seminare (Von Christian Axnick)
Aus der blista
Neue Beratungsstelle für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung
Kostenlose Downloads von 3D-Modellen - blista ist Teil der Entwicklung von www.tactiles.eu (Von Silke Roesler)
"Toll, alle haben es geschafft!" - Absolvent*innen 2023
Bücher
Hörbuchtipps aus der blista (Von Thorsten Büchner)
Aus der Braille-Druckerei: Viel LeseLust für Klein und Groß (Von Wencke Gemril und Jochen Schäfer)
Panorama
Deutscher Hörfilmpreis 2023
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes verzögert sich
Ältere Menschen vor Gewalt und Vernachlässigung schützen - BAGSO fordert Ombudsstellen in allen Bundesländern
Antidiskriminierungsbericht 2022 erschienen
Impressum
Werbeanzeigen im Heft
Jahresbericht
Unterstützen
Spendenformular
Wie kann ich spenden?
Stifter oder Fördermitglied werden
Stiftungsbroschüre
Vorwort
Einblick in den Lebensalltag Blinder und Sehbehinderter in studium und Beruf
Gemeinsam blinden und sehbehinderten Menschen helfen
12 Jahre Gemeinschaftsstiftung
Wir helfen beim Aufbau des Stiftungsvermögens
Die Zukunft mitgestalten
Auskunft und Beratung
Jetzt spenden
Mitglied werden