Im Folgenden werden die Titel der Schriften und jeweils einige Stichworte zu ihrem Inhalt genannt.

  • Abkürzungsverzeichnis zur Schriftenreihe Rechtsberatung für blinde und sehbehinderte Menschen
  • Heft 01: Einführung in die Schriftenreihe - Rechtsbereiche im Überblick
  • Heft 02: Selbstbestimmt leben - blinde und sehbehinderte Menschen in der Gesellschaft. Begriffsbestimmungen - Behindertenausweis - Gleichstellungsgesetze 
    Behandelt werden Begriffsbestimmungen wie Behinderung, Blindheit und Sehbehinderung, ihre Feststellung, der Behindertenausweis sowie Benachteiligungsverbote und die Gleichstellungsgesetze
  • Heft 03: Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft 
    Gegenstand sind: das Recht auf Rehabilitation und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, Das SGB IX und die Spezialgesetze "Soziale Krankenversicherung (SGB V)" und "Sozialhilfe (SGB XII)", Hilfsmittel zum Ausgleich der Behinderungsfolgen, Mobilitätstraining, Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten, weitere Maßnahmen zur sozialen Eingliederung, persönliche Assistenz.
  • Heft 04: Frühförderung und Schule - Tipps für Eltern 
    Stichworte sind: Frühförderung, Bildungswege, Kostentragung für Hilfsmittel und Lehrmittel. Assistenzleistungen, Teilnahme blinder uns sehbehinderter Kinder und Jugendlicher am Straßenverkehr, Kennzeichnungspflicht, Aufsichtspflicht, Behindertentestament.
  • Heft 05: Teilhabe am Berufsleben 
    Hier geht es um: Aus- und Fortbildung, Arbeitsplatzausstattung und Hilfsmittel zur Berufsausübung, Arbeitsassistenz, Kündigungsschutz, Behindertenwerkstätten und Blindenhandwerk
  • Heft 06: Blindengeld - Sehbehindertengeld - Leistungen bei Pflegebedürftigkeit 
    Behandelt werden: Das System des Blindengeldrechts. Geschichtliche Entwicklung, Leistungen nach den Landesgesetzen, ergänzende Blindenhilfe, Leistungen bei Pflegebedürftigkeit - Anrechnung auf das Blindengeld
  • Heft 07: Weitere Nachteilsausgleiche 
    Hier geht es um: Steuererleichterungen, Freifahrt im Personennahverkehr, unentgeltliche Beförderung von Begleitpersonen, Kraftfahrzeughilfe, Parkerlaubnis, Regelung des Rundfunkbeitrages, postalische Behandlung von Blindensendungen, Sozialtarife der Telekom
  • Heft 08: Sicherung des Lebensunterhalts 
    Stichworte sind: Die Sicherung des Lebensunterhalt während der Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen, Renten bei Minderung der Erwerbsfähigkeit, Altersrenten, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt.
  • Heft 09: Blinde und sehbehinderte Menschen im privaten Rechtsverkehr 
    Hier geht es um: Auswirkungen der Blindheit oder Sehbehinderung bei der Abgabe von Willenserklärungen oder den Abschluss von Verträgen, Besonderheiten im Mietrecht, Betreuung, Pflegschaft, Letztwillige Verfügungen, Beurkundungen, Haftung für Schäden.
  • Heft 10: Rechtsschutz und Rechtsberatung 
    Dieses Heft befasst sich mit der Durchsetzung von Rechten. Stichworte sind: Verwaltungsverfahren, Widerspruchsverfahren, Klagen vor Gericht, Rechtsberatung und -vertretung.
  • Heft 11: Gesetzestexte der Landesblindengeldgesetze und Gleichstellungsgesetze 
    Hier sind für diese Schriftenreihe wichtige Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Zusammengestellt.
  • Heft 12: Urteile und Gerichtsbeschlüsse 
    In diesem Heft werden wichtige Urteile und Gerichtsbeschlüsse nach Themen geordnet im Volltext wiedergegeben.
Wonach suchen Sie?