Seminar: Gesprächsführung und Gelassenheit
Termin: -
Gesprächsführung und Gelassenheit - Einschließlich Zeit- und Selbstmanagement
- Herausfordernde Gesprächssituationen
- Gespräche mit schwierigen Kunden.
- Mehr Selbstvertrauen entwickeln für herausfordernde Situationen
- Zeit- und Selbstmanagement
Erster Teil: Gesprächsführung und Gelassenheit
Sehbehinderte und blinde Menschen sind bei alltäglichen Gesprächen gehandicapt, da sie die Reaktion ihres Gesprächspartners auf dem optischen Kanal nur teilweise wahrnehmen. Zudem sind viele dank unerfreulicher Vorkommnisse in Kindheit und Jugend, Ausbildung und Beruf besonders sensibel und reagieren überschießend in bestimmten Situationen, was den Gesprächspartner wiederum verunsichern und das Gesprächsklima stören kann. Der Seminarteil "Gesprächsführung und Gelassenheit" zeigt Wege aus diesen Schwierigkeiten und liefert die Grundlagen für selbstsicheres, kompetentes und gelassenes Verhalten in alltäglichen und kritischen Gesprächssituationen.
Seminarziel
Die Teilnehmer*innen werden gelassener, selbstsicherer und kompetenter in Gesprächen und Verhandlungen.
Zweiter Teil: Zeit- und Selbstmanagement
Angesichts der vielen Anforderungen, die Jede und Jeder von uns zu erfüllen hat, ist es notwendig, die zur Verfügung stehende Zeit gut zu nutzen.
Seminarziel
Die teilnehmenden Personen können ihre Tages- und Wochenarbeitszeit effektiver einteilen, ihre Arbeitsabläufe besser planen, persönliche Schwachstellen erkennen und verändern.
Teilnehmerzahl:
12 Personen
Anmeldung:
Bitte bis zum 31.10.2025.
Die vollständige Seminarausschreibung mit Anmeldebogen können sie auf der DVBS-Webseite als Word-Dokument herunterladen.