Offenes Zoom-Meeting zum neuen EBraille-Standard

Termin: Uhr

Blinde Menschen wissen es zu schätzen, wenn lange elektronische Dokumente mit Überschriften strukturiert sind. Dann ermöglichen Screenreader und Daisy-Player nämlich eine logische und gezielte Navigation. Diese Möglichkeit ging bislang immer dann verloren, wenn Texte in Blindenschrift umgewandelt wurden. Je nachdem, welche Software dabei zum Einsatz kam, sind nebenbei noch Zeichensatzprobleme entstanden, die das Lesen der elektronischen Blindenschrift erschwert haben. Zusätzlich drängen langsam aber sicher zweidimensionale Brailledisplays auf den Markt. Die können neben Text auf Punkt-Grafik anzeigen, aber bislang gibt es hierfür kein einheitliches Format.

All die genannten Herausforderungen geht der neue EBraille-Standard an, damit wir in nicht allzu ferner Zukunft Brailletexte in Basis-, Voll- oder Kurzschrift, mit und ohne Grafiken strukturiert lesen können - und das sowohl auf herkömmlichen einzeiligen Braille-Notizgeräten als auch auf modernen zweidimensionalen Blindenschrift-Displays.

Andrea Katemann, Leiterin der Bibliotheken der Marburger Blindenstudienanstalt, wird uns den neuen technischen Standard zunächst in einem Impulsreferat näher bringen; anschließend ist Platz für Fragen und Diskussion.

Meldet Euch gerne unter

leitung.mint@dvbs-online.de

an oder nutzt am 02.12. kurz vor 19:30 Uhr die unten stehenden Einwahldaten.

https://us06web.zoom.us/j/87853575730?pwd=zNaGEbaS0XxFEV0baoqruejHr9Q1yi.1

Meeting-ID: 878 5357 5730

Kenncode: 825223

Schnelleinwahl mobil:

06950500951,,87853575730#,,,,*825223# 

06950500952,,87853575730#,,,,*825223# 

Wonach suchen Sie?