Von Christine Beutelhoff

Der DVBS beteiligt sich am topaktuellen Projekt "KI für ein gutes Altern", das von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BAGSO) durchgeführt wird. Es geht unter anderem darum, dass ältere Menschen in der Forschung und Entwicklung von KI-Systemen stärker wahrgenommen und berücksichtigt werden. Seniorinnen und Senioren erhalten Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und werden darin bestärkt, sich in aktuellen Diskussionen, zum Beispiel über ChatGPT, Mustererkennung oder selbstlernende Algorithmen, aktiv einzubringen.

Um die Mitarbeit zu erleichtern, wurde die DVBS-Mailingliste "KI für ein gutes Altern" eingerichtet. Sie bietet sehr viel Informationsmaterial über KI und über Veranstaltungen. Diese Liste ist nur geeignet für Menschen, die sich gern weiterbilden möchten und dieses auch selbstständig tun. Wer sich dort einträgt, wird dann auch über Online-Veranstaltungen und über lokale Veranstaltungen informiert. Schwerpunkt des Projekts ist der Bezug zum Alltag sehbehinderter und blinder Menschen. Dabei sind die besonderen Anforderungen blinder und sehbehinderter Menschen an digitale Geräte besonders zu berücksichtigen. Auch unsere Veranstaltungen bei dem Projekt "KI für ein gutes Altern" werden in dieser Liste bekannt gegeben.

Um die Mailingliste zu abonnieren, wenden sich DVBS-Mitglieder an Wilhelm Gerike in der Geschäftsstelle, E-Mail: gerike@dvbs-online.de

Während des DVBS-Seminars der Gruppe Ruhestand in Saulgrub Anfang September dieses Jahres hat sich nun auch ein festes Team gefunden, das den Themenbereich KI für blinde und sehbehinderte Seniorinnen und Senioren voranbringen möchte. Es besteht aus Heinz Mehrlich, Friedhelm Alshut und Christine Beutelhoff, die für den DVBS an den BAGSO-Veranstaltungen teilnimmt.

Wer sich für eine Mitarbeit interessiert, erhält auf der BAGSO-Webseite https://www.bagso.de/projekte/ki-fuer-ein-gutes-altern/ erste Informationen oder wendet sich im DVBS direkt an:

Kontakt

Christine Beutelhoff
Rabengasse 6
34576 Homberg
Mobil 0172 6560989 
E-Mail: chrilubeu@t-online.de

Wonach suchen Sie?