Ferda Ataman leitet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) und zieht eine kritische Bilanz: "Oft reicht der gesetzliche Schutz in Deutschland nicht, um Menschen wirksam zu helfen. Das können wir besser", so in ihrer Einleitung zum Jahresbericht 2022, der im Juni 2023 erschien. Sie tritt daher für eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ein.

An die Anlaufstelle beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kann sich wenden, wer aufgrund von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, sexueller Identität oder Weltanschauung diskriminiert wird und sich beraten lassen möchte. 2022 erhielt das Servicebüro 8.827 Anfragen, so viele wie nie zuvor. Statistisch gesehen standen Anfragen wegen einer Diskriminierung aufgrund von Behinderung und chronischer Krankheit an zweiter Stelle (27 Prozent). Die erste Stelle (43 Prozent) nahmen Diskriminierungen aufgrund ethnischer Herkunft ein.

Bezogen auf verschiedene Lebensbereiche betrafen die meisten Anliegen den Arbeitsmarkt: "Der Hauptbestandteil (über ein Viertel) der in der Beratung geschilderten Diskriminierungen liegt weiterhin im Arbeitsleben und ist durch das AGG verboten", so der Bericht. Auch Diskriminierung in Ämtern und Behörden, von Polizei und Justiz waren Thema: "Nimmt man noch den öffentlichen Bildungsbereich (...) dazu, dann sind es (...) über ein Viertel der Beratungsfälle, die sich im öffentlich-rechtlichen Kontext abspielen. Dieser ist aber nicht vom Diskriminierungsschutz des AGG umfasst und es gibt hierfür keine speziellen Regelungen."

Gut zu wissen: Seit Dezember 2022 können sich auch Menschen, die wegen Elternzeit, Pflegezeit oder Familienpflegezeit benachteiligt worden sind, an die Antidiskriminierungsstelle wenden, selbst wenn das AGG sie bisher nicht im gleichen Maße schützt wie andere Gruppen.

Kontakt

Antidiskriminierungsstelle des Bundes
11018 Berlin
Servicebüro Tel.: 0800 546 546 5
E-Mail: beratung@ads.bund.de
Download des Jahresberichts: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Jahresberichte/2022.html

Wonach suchen Sie?