Selbsthilfe weist Wege

Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) ist eine Selbsthilfeorganisation von blinden und sehbehinderten Menschen, die trotz ihrer Behinderung selbstbestimmt leben und beruflichen Erfolg haben wollen. Der DVBS ist bundesweit tätig.

Quicklinks Themenblock

  • "Antrag auf ..." aktualisiert

    Der DVBS-Praxisratgeber ist vorm Hintergrund der aktuellen Rechtslage gründlich geprüft und auf den neuesten Stand gebracht worden. Er kann als barrierefreies PDF heruntergeladen werden.

    Zum Ratgeber (PDF)
  • agnes@work-E-Learnings online

    Das E-Learning-Angebot des Projekts agnes@work (Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtigte Berufstätige) ist online. Die Module vermitteln Kenntnisse über die spezifischen Bedarfe in Beruf und Bildung.

    Zur Lernplattform
  • Mitglied werden: 10 Gründe

    Als Mitglied sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen voranbringt. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten des freiwilligen Engagements im DVBS.

    Infos & Kontakt

Neuigkeiten

Unsere Projekte

  • agnes@work

    Das DVBS-Projekt “Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtigte Berufstätige” wurde von mit der Förderung durch das BMAS von 2020 bis 2023 durchgeführt. Die Projektergebnisse und Materialien stehen Ihnen nach wie vor zur Verfügung.

    Mehr Infos

    Eine junge, dunkelhaarige Frau mit Brille und orangefarbener Bluse sitzt am Schreibtisch vor ihrem Computer und schaut lächelnd zu Ihrer Kollegin rüber.
  • iBoB – inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren

    Das Projekt verfolgte das Ziel, blinden und sehbehinderten Menschen einen gleichbereichtigten Zugang zu beruflichen Weiterbildungen zu ermöglichen. Es wurde von 2016 bis 2020 vom BMAS gefördert.

    Mehr Infos

    PC-Monitor mit der Startseite der iBoB-Webseite, davor auf einem Schreibtisch die iBoB-Broschüren
  • TriTeam

    Unser Mentoring-Projekt wendet sich an sehbeeinträchtigte Schulabgänger*innen, Auszubildende, Studierende, Arbeitssuchende oder Menschen, die sich beruflich verändern möchten.

    Mehr Infos

    Vollbesetzter Hörsaal

Veranstaltungen

Wonach suchen Sie?