Führung durch die Ausstellung "Verfolgung behinderter Menschen im Nationalsozialismus" in Marburg

Termin: Uhr

Liebe Mitglieder des DVBS im Bezirk Hessen, 

nur einen Tag vor unserer diesjährigen Bezirksversammlung haben wir kurzfristig mit dem Besuch der Ausstellung „Verfolgung behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ noch eine interessante Veranstaltung organisieren können:  

Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen: Die Wanderausstellung „Die nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Morde“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft dokumentiert die Vorgeschichte, Voraussetzungen und Durchführung der Patient*innenmorde im Nationalsozialismus. Dabei bezieht sie auch lebensgeschichtliche Skizzen von Opfern ein, die die einzelnen Stationen und Themen der Ausstellung miteinander verbinden. Während der NS-Zeit wurden Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Behinderungen systematisch verfolgt und ermordet. Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin.

Die Wanderausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft wird durch die Berliner Stiftung Topographie des Terrors betreut. In Marburg wird die Ausstellung auf Initiative der Arbeitsgruppe „Menschenbild Behinderter Gestern und Heute“ innerhalb des „Marburger Netzwerks für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ und der Stadt Marburg in Kooperation mit dem katholischen Begegnungshaus KA.RE. gezeigt. 

Dabei weist die Ausstellung in Marburg eine Besonderheit auf: Die Arbeitsgruppe (AG) „Menschenbild Behinderter Gestern und Heute“ im „Marburger Netzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ hat Informationen zur lokalen Verfolgungsgeschichte zusammengetragen und ergänzt die Ausstellung somit um einen Marburger Teil.

Die Ausstellung findet im großen Saal des katholischen Begegnungshauses Ka.RE, Biegenstraße 18 in Marburg statt. 

Für den DVBS konnten wir eine eigene Führung organisieren. Diese findet am Freitag, den 24.10.2025 zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr statt.

Treffpunkt ist vor dem KA.RE um 16.45 Uhr. Die nächste Bushaltestelle ist „Erwin-Piscator-Haus“, das KA.RE befindet sich direkt gegenüber des Erwin-Piscator-Hauses (Stadthalle). 

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, Anmeldungen bitte bis Montag, den 20.10.2025 bei Claudia Gerike, Email: claudia.gerike@web.de (bitte nur diese Adresse verwenden, da meine Gerike DVBS Adresse derzeit nicht funktioniert) oder Telefon: 06421 886250. 

Vielleicht habt Ihr Interesse, nach der Ausstellung noch bei einem gemeinsamen Abendessen über das gehörte und erlebte zu sprechen? Ganz in der Nähe, gibt es ein vietnamesisches Restaurant, dort könnte ich uns einen Tisch reservieren. Bitte gebt bei der Anmeldung mit an, ob Ihr noch an dem Abendessen teilnehmen wollt.  

Die Ausstellung geht noch bis zum 30.10.2025 und ist immer donnerstags bis sonntags von 16.00 Uhr – 20.00 Uhr geöffnet. Neben der eigentlichen Ausstellung gibt es auch ein interessantes Rahmenprogramm, weitere Infos hierzu und zur Ausstellung findet Ihr u.a. auf der Webseite der Stadt Marburg: https://www.marburg.de/portal/meldungen/ausstellung-zeigt-graeuel-der-euthanasie-verbrechen-900012819-23001.html

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Euch!

Liebe Grüße 

Das Leitungsteam des DVBS Hessen, (Raphael Lehmbeck, Jürgen Bopp, Christian Karges, Isabella Brawata und Claudia Gerike)

Diese Seite Teilen
Wonach suchen Sie?