Selbsthilfe lohnt sich

Wortwolke um den Begriff Selbsthilfe

17. Ratschlag Gute Arbeitsassistenz

Der Ratschlag findet online am 3. Juli statt. Themen sind: Bewilligungspraxis der Integrationsämter, neue Entwicklungen in der Rechtsprechung und zum Abtretungsmodell.

Kontakt: info@dvbs-online.de

agnes@work-E-Learnings online

Das E-Learning-Angebot des Projekts agnes@work (Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtig-
te Berufstätige) ist online. Die Module vermitteln Kenntnisse über die spezifischen Bedarfe in Beruf und Bildung.

Lernplattform

IG Digitale Barrierefreiheit

Digitalisierung ist für den DVBS eine Querschnittsaufgabe. Die Interessengruppe bietet eine Plattform zum Informations- und Erfahrungaustausch über Digitale Barrierefreiheit und um Aktivitäten zu planen.

Infos und Kontakt

Terminkalender

Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Monat Nach Woche Gehe zu Monat
Bezirk Bayern und alle Interessierten - Telefonstammtisch, 19:00 Uhr, Thema: Fremdsprachen lernen, wie gehe ich das an?
Donnerstag, 27. Januar 2022
Aufrufe : 524
Kontakt Ria Becker, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Liebe Mitglieder und Freunde,

sehr geehrte Damen und Herren,

 ich hoffe, Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr.

 Es ist wieder so weit: am Donnerstag, 27.01.2022 ab 19:00 Uhr findet der nächste Telefonstammtisch-Chat zum Thema

 Fremdsprachen lernen, wie gehe ich das an?

 statt, wozu wir Sie/Euch herzlich einladen.

 Frau Carvalho wird uns in einem Impulsreferat ins Thema einführen und Ihre/Eure Fragen beantworten.

 Der Telefonchat ist nicht nur für Mitglieder. Es sind auch Freunde und Bekannte willkommen,, welche sich für dieses Thema und die Arbeit des DVBS interessieren.

Eine Anmeldung ist erwünscht. Aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich. Die Anmeldung kann per Mail unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

erfolgen. Bei der Anmeldung erhalten die Teilnehmer die Einwahldaten. Das Verfahren soll es uns vom Leitungsteam ermöglichen, die Anzahl der Teilnehmer im Blick zu behalten.

Damit alle den Telefonchat genießen können, gibt es ein paar Anmerkungen zum Vorgehen:

1. Niemand muss von Anfang bis zum Ende dabei sein. Dies kann jeder für sich entscheiden.
2. In der Zeit des Zuhörens empfiehlt es sich, das Mikrofon seines Telefons stumm zu schalten.

Nun viel Freude bei diesem virtuellen Treffen am Donnerstag, 27.01.2022 ab 19:00 Uhr. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Mit den besten Grüßen des Leitungsteams

 - Ria Becker -

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)

Leiterin der Bezirksgruppe Bayern