Selbsthilfe lohnt sich

Wortwolke um den Begriff Selbsthilfe

17. Ratschlag Gute Arbeitsassistenz

Der Ratschlag findet online am 3. Juli statt. Themen sind: Bewilligungspraxis der Integrationsämter, neue Entwicklungen in der Rechtsprechung und zum Abtretungsmodell.

Kontakt: info@dvbs-online.de

agnes@work-E-Learnings online

Das E-Learning-Angebot des Projekts agnes@work (Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtig-
te Berufstätige) ist online. Die Module vermitteln Kenntnisse über die spezifischen Bedarfe in Beruf und Bildung.

Lernplattform

IG Digitale Barrierefreiheit

Digitalisierung ist für den DVBS eine Querschnittsaufgabe. Die Interessengruppe bietet eine Plattform zum Informations- und Erfahrungaustausch über Digitale Barrierefreiheit und um Aktivitäten zu planen.

Infos und Kontakt

Terminkalender

Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Monat Nach Woche Gehe zu Monat
agnes@work: Online-Seminar Inklusive Karriereplanung
Vom Mittwoch, 19. Januar 2022
Bis Donnerstag, 27. Januar 2022
Aufrufe : 1103

Lebenslanges Lernen ist die Idee, dass Menschen befähigt sind, ihr gesamtes Leben über zu lernen, neue Impulse zu erhalten und dadurch zu wachsen. Insbesondere ist diese Fähigkeit wichtig, um auf verändernde Lebenswelten zu reagieren. Gerade unsere Arbeitswelt ist davon besonders betroffen. Prozesse wie der demografische Wandel, Digitalisierung, Vernetzung und zuletzt sogar Pandemien haben darauf einen starken Einfluss.

Im Seminar inklusive Karriereplanung werden wir uns praxisnah den Fragen nach der Bedeutung von Weiterbildung für Menschen mit einer Behinderung stellen, schauen uns die Hürden beim Zugang zu Weiterbildungsangeboten an und entwickeln gemeinsam Lösungswege. Wir sprechen mit diesem Angebot interessierte Fachkräfte an, die Menschen mit einer Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützen und gerne neue Impulse und Ideen zum Bildungscoaching haben möchten.

3-tägiges Online-Seminar:

  • Mittwoch, 19. Januar 2022 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr,
  • Donnerstag, 20. Januar 2022 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und
  • Donnerstag, 27. Januar 2022 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

Weitere Informationen und Anmeldung (pdf)