Selbsthilfe lohnt sich

Wortwolke um den Begriff Selbsthilfe

17. Ratschlag Gute Arbeitsassistenz

Der Ratschlag findet online am 3. Juli statt. Themen sind: Bewilligungspraxis der Integrationsämter, neue Entwicklungen in der Rechtsprechung und zum Abtretungsmodell.

Kontakt: info@dvbs-online.de

agnes@work-E-Learnings online

Das E-Learning-Angebot des Projekts agnes@work (Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtig-
te Berufstätige) ist online. Die Module vermitteln Kenntnisse über die spezifischen Bedarfe in Beruf und Bildung.

Lernplattform

IG Digitale Barrierefreiheit

Digitalisierung ist für den DVBS eine Querschnittsaufgabe. Die Interessengruppe bietet eine Plattform zum Informations- und Erfahrungaustausch über Digitale Barrierefreiheit und um Aktivitäten zu planen.

Infos und Kontakt

Terminkalender

Nach Monat Nach Woche Gehe zu Monat
Die Auseinandersetzung mit einer voranschreitenden Augenerkrankung lernen und die Aktivierung notwendiger Ressourcen
Vom Freitag, 1. Dezember 2017 -  09:00
Bis Sonntag, 3. Dezember 2017 - 17:00
Aufrufe : 442
Kontakt DVBS-Geschäftsstelle, Telefon 06421 94888 23

Dieses Seminar wird angeboten für alle von von Blindheit bedrohten oder kürzlich erblindeten Menschen, die neue Sinnmöglichkeiten suchen. Schwerpunkt dieses Seminars ist die Auseinandersetzung mit einer fortschreitenden Erkrankung und wie ein selbstbestimmtes Leben gelingen kann.

Dabei soll diskutiert werden, welche persönliche Entwicklung durch diese Erkrankung ausgelöst wurde und wie der Alltag mit dieser schweren Einschränkung bewältigt werden kann.

Der Referent ist Thomas Reichel, 1966 in Braunschweig geboren, seit dem Jahr 2000 als Referent, Seminarleiter und psychologischer Berater in eigener Praxis tätig und selbst von einer Netzhauterkrankung betroffen.

Gerne können Sie diese Ankündigung an interessierte Betroffene weiterleiten. Anmeldeschluss ist der 22.9.2017, die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.

Die ausführliche Ausschreibung finden können Sie hier herunterladen: Selbsterfahrungsseminar für blinde und sehbehinderte Menschen

Wir verschicken diese auch per Mail oder Post nach telefonischer Anforderung (Telefon 06421 9488823).

Ort Marktbreit bei Würzburg