Mobilität für alle - Bahnfahren ohne Digitalzwang

Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) fordert gemeinsam mit 28 Organisationen der Zivilgesellschaft die Deutsche Bahn auf, Menschen nicht von Mobilitätsangeboten auszuschließen, nur weil sie kein Internet nutzen.

Die Verbände reagieren darauf, dass die Deutsche Bahn angekündigt hat, die BahnCard ab dem 9. Juni 2024 ausschließlich in digitaler Form auszugeben. Der als Alternative angebotene Papierausdruck erfordert ebenfalls ein digitales Kundenkonto und eine E-Mail-Adresse. Bereits seit Oktober 2023 werden Sparpreis-Tickets nicht mehr als klassische Papierfahrkarten ohne E-Mail-Adresse oder Mobilnummer verkauft.

Um Mobilität für alle zu gewährleisten, müssen die Dienstleistungen und Angebote der Deutschen Bahn auch an barrierefreien Service-Schaltern angeboten werden. Im offenen Brief der Verbände an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Richard Lutz, heißt es: „Gewährleisten Sie einen analogen Zugang zu BahnCard und Sparpreisen, der ohne Mehrkosten und barrierefrei von allen genutzt werden kann.“

Der offene Brief im Wortlaut kann als PDF heruntergeladen werden.