Selbsthilfe lohnt sich
agnes@work-E-Learnings online
Das E-Learning-Angebot des Projekts agnes@work (Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtig-
te Berufstätige) ist online. Die Module vermitteln Kenntnisse über die spezifischen Bedarfe in Beruf und Bildung.
DVBS auf dem EDV-Gerichtstag
Vom 13.-15.9. informiert der DVBS auf dem EDV-Gerichts-
tag, wie wie blinde und sehbe-
hinderte Jurist*innen ihren Arbeitsalltag bewältigen und erläutert eine Handreichung zur digitalen Barrierefreiheit.
IG Digitale Barrierefreiheit
Digitalisierung ist für den DVBS eine Querschnittsaufgabe. Die Interessengruppe bietet eine Plattform zum Informations- und Erfahrungaustausch über Digitale Barrierefreiheit und um Aktivitäten zu planen.
Terminkalender
Bis Freitag, 13. Oktober 2023
Fortbildungsseminar für blinde und sehbehinderte interessierte, sowie erfahrene Assistenz nutzende Arbeitnehmer*innen.
Das zweieinhalbtägige Seminar umfasst 20 UE und findet überwiegend in zwei parallelen Themengruppen statt, so dass Arbeitnehmer*innen, die planen eine Arbeitsassistenz zu nutzen und Arbeitnehmer*innen, die Einsatz und Beziehung zu ihrer Assistenz optimieren möchten, gleichermaßen neue Impulse und Informationen bekommen können.
Die Entwicklung von Strategien durch den Wissenstransfer der Expertinnen nimmt dabei einen genauso wichtigen Stellenwert ein, wie das Empowerment des Peer to Peer-Austauschs zwischen langjährig Assistenz nutzenden Arbeitnehmer*innen und Arbeitnehmer*innen, die die Inanspruchnahme von Arbeitsassistenz für sich in Erwägung ziehen.
Das Fortbildungsseminar wird in Kooperation zwischen dem Deutschen Verein für Blinde und Sehbehinderte in Studium und Beruf e. V. (DVBS) und der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) durchgeführt.
Nähere Informationen und einen Anmeldebogen finden Sie in der vollständigen Ausschreibung, die Sie als Word-Dokument herunterladen können.