Aufruf zur Mitarbeit
Liebe Leserinnen und Leser,
namentlich bin ich vielleicht dem einen oder anderen bekannt. Ich arbeite als Kirchenmusiker, Musiklehrer und angehender Tontechniker in Hannover. Im Rahmen meiner Arbeit für den DVBS, ich bin Mitglied im Leitungsteam der Fachgruppe Musik, hatte ich vor einiger Zeit eine Internetseite zum Thema Blindennotenschrift entwickelt. Auf ihr wurde die Blindennotenschrift vorgestellt mit dem Ziel einer barrierefreien Anlaufstelle im Netz für alle, die gern Musik machen und Braillenoten lernen wollen. Die Seite war, denke ich, sehr informativ und vor allem barrierefrei. Leider musste ich sie vor einiger Zeit wieder aus dem Netz nehmen, weil ich feststellte, dass ich neben meinem Beruf und Privatleben nicht die Zeit und Kraft habe, sie technisch und redaktionell allein zu pflegen, was für den Ruf einer Internetseite aber sehr wichtig ist. Bei der vergangenen Notennetzwerktagung hat sich herausgestellt, dass eine Webpräsenz zum Thema Notenschrift im Hinblick auf Informationen für Interessierte, (Musiklehrer, Eltern etc.) aber sehr wichtig ist. Ich möchte die Seite deshalb gern wieder online stellen, brauche für den kontinuierlichen Betrieb aber redaktionelle Hilfe, damit der erneute Relaunch wirklich nachhaltig sein kann. Zur Erklärung: Eine Webseite muss sowohl technisch als auch redaktionell aktuell sein. Technisch bedeutet das, regelmäßige Wartung, Einspielen von Sicherheitsupdates, Spam-Abwehr, Erhaltung der Barrierefreiheit, (CMS-Systeme werden ständig aktualisiert und die zugrundeliegenden Designs müssen angepasst werden), sowie Kommunikation mit der Außenwelt, besonders bei Problemen. Die gerade genannte technische Pflege werde ich übernehmen und bin damit auch gut beschäftigt. Für die redaktionelle Arbeit brauche ich Unterstützung und bitte daher um Freiwillige aus der Community.
Wer von Ihnen / Euch hat daher Lust, gemeinsam in einem Team aus drei bis vier Personen bestehend, zwei oder drei Redakteure und ich, das Thema Blindennotenschrift wirkungsvoll in die Öffentlichkeit zu bringen und bei der Website-Pflege mitzuhelfen?
Konkret kann die redaktionelle Arbeit an der Seite folgendes beinhalten:
- Pflege des Bereichs „Aktuelles“, damit die Seite nicht vor sich hin staubt.
- Eigenständige Suche nach interessanten Blindennotenschrift-Themen, (Notenkurse, Musikwochen, VDM-Kongresse, Inklusions-Veranstaltungen in der Musikszene etc.), und deren Einpflegen in die Seite.
- Beantworten von Kontaktanfragen per E-Mail.
- Kommunikation mit Notenschriftnutzern, die für die Seite vielleicht einen Erfahrungsbericht beisteuern wollen
- Und sonstige gute Ideen zum Thema.
Die Aufgabenverteilung könnte dann folgendermaßen ablaufen:
- Ich stelle die Seite mit den grundlegenden Erklärungstexten nach dem letzten inhaltlichen Stand wieder online.
- Das werde ich komplett neu machen, weil sich die Systeme natürlich weiterentwickelt haben und nach mehreren Jahren offline in Puncto Design nicht mehr abwärtskompatibel sind.
- Die komplette technische Betreuung der Seite inkl. Sicherheit, Funktionsfähigkeit, Barrierefreiheit etc. übernehme ich.
- Wenn das geschafft ist, gebe ich den idealerweise zwei bis drei Redakteur*innen eine Einweisung in den Redaktionsbereich des Systems, damit sie eigenständig Texte, Links und sonstige Inhalte einstellen können.
- Man braucht dazu keine spezielle Software. Die Bedienung erfolgt im Browser und funktioniert im Prinzip wie auf einer Internetseite, in die man per Eingabefeld Informationen eingibt, formatiert und per Button abspeichert.
- Im Webseitenteam, bestehend aus den oben genannten Redakteuren und mir sprechen wir uns auf digitalem Weg ab, wenn etwas neues eingestellt wird, damit immer die eine Hand weiß, was die andere tut.
Nun noch ein paar Worte zu den Voraussetzungen:
Da die Arbeit an der Website im Browser erledigt wird, sind eine sichere Navigation auf Internetseiten und die Fähigkeit, im Netz zu recherchieren wünschenswert. IT-Fachwissen oder Programmierkenntnisse sind nicht notwendig. Alle design-relevanten Dinge sind voreingestellt, und die technische Komponente übernehme wie gesagt ich. Soweit zum Prozedere. Nun suche ich also zwei bis drei Personen, die Lust haben, bei der Pflege der Webseite zu helfen und die redaktionelle Arbeit zu übernehmen. Aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, dass das viel Spaß macht, weil es im musikalischen Bereich einfach tolle Dinge zu entdecken gibt. Vor allem ist die Blindennotenschrift in der Öffentlichkeit viel zu wenig präsent, und viele von uns können sich vielleicht noch daran erinnern, was passieren kann, wenn durch geschicktes Marketing, ich sage nur Kästchennoten, Öffentlichkeitsarbeit betrieben wird, die nicht in unserem Sinne ist.
Ich habe in den letzten Jahren gemerkt, dass der Betrieb einer Website auf mehrere Schultern verteilt werden muss, zumal wir alle neben den Beruf auch ein Privatleben haben, Auszeiten brauchen und nicht zu Nerds werden wollen :-).
Lange Rede kurzer Sinn: Ich bitte Sie / Euch beim Comeback der Blindennotenschriftseite um Unterstützung und würde mich über engagierte Redakteur*innen sehr freuen. Wer also zu einer Mitarbeit Lust hat, meldet sich bitte am besten direkt per E-Mail bei mir: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
In der Hoffnung auf positives Feedback verbleibe ich mit herzlichen Grüßen
Michael Kuhlmann